

Apfel-Klöße |
|
Kirsch-Klöße |
|
|
|
500 g Äpfel süß-sauer, Zucker, 250 g Mehl, |
|
500 g Suaerkirschen, 4 Eier, 2 EL Butter, |
2 Ei, 1 Ta. Milch, 1 EL Butter, Salz, Msp. Natron, |
|
Zimt, Zitronenabrieb, altbackene Semmeln, |
* Zucker, Zimt, Butter |
|
* ½ l Milch, Zucker, 1x Vanille-Soßenpulver, |
|
|
|
* * * * * * * * * * * * |
|
* * * * * * * * * * * * |
|
|
|
Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, in Spalten schneiden, dick mit Zucker bestreuen. |
|
Kirschen entsteinen, zerdrücken, im eigenen Saft garen. Abkühlen lassen. |
2 Std. ruhen lassen. |
|
|
|
|
Eier, Butter, Zimt, Zitronenabrieb, viel geriebene |
Mehl warm stellen, Eier, Milch, Butter, Salz verquirlen, zum Mehl geben. Für besonders lockere |
|
Semmel einrühren. Alle Zutaten zu einem festen Teig verarbeiten. |
Klöße, Natron zugeben. Äpfel beimengen. |
|
|
|
|
Mit Esslöffel Klößen abstechen, in Salzwasser garen. |
Mit Esslöffel Klöße abstechen, dabei stets eine Apfelschnitte aufnehmen, in Salzwasser garen. |
|
* Mit Vanillesoße servieren. |
|
|
|
* Mit Zimt, Zucker & brauner Butter servieren. |
|
|
|
|
|
|
Zwetschgen-Knödel |
|
1 kg Kartoffeln, 125 g Mehl-Kartoffelmehl-Grieß, 1 Ei, Zitronenabrieb, Salz, 30g braune Butter*, |
1 kg reife Zwetschgen, Würfelzucker, ** 125 g Butter, Semmelbrösel, 5 El Zucker mit Zimt gemischt, |
|
Pellkartoffeln abziehen, durch eine Presse drücken, zur Seite stellen, abdampfen lassen. Mehl-Grieß-Mischung, braune Butter, Ei, Zitronenabrieb zugeben, verrühren bis der Teig sich vom Boden löst. Einige Zeit ruhen lassen. Knödel formen, mit je 1 Zwetschge und Würfelzucker (statt d. Kern) füllen, in Salzwasser garen.
|
|
* Braune Butter: Buttermenge bei mittlerer Hitze langsam erhitzen, bis sie goldbraun ist, schäumt, ein nussiges Aroma aufsteigt. Topf vom Herd nehmen, flüssige Butter durch ein, mit Küchenpapier ausgelegtes, Sieb gießen.
** Butter zerlassen, reichlich Semmelbrösel zugeben, langsam goldgelb bräunen. Zucker und Zimt dazu. Abtropfte, fertige Knödel darin rollen, bis sie rundherum bedeckt sind.
|
|
|
|
|
Erdbeer-Knödel |
|
Mecklenburger Klößchen, mit Birnen |
|
|
|
500 g Magerquark, 1 Ei, 40 g griffiges Mehl, |
|
200 g Butter, 2 EL Sahne, 2 Eier, Salz, |
Erdbeeren, Salz, Zucker, 40 g Grieß, Stärkemehl, |
|
Muskat, 6 El Semmelbrösel, |
* Semmelbrösel, Butter, Puderzucker, |
|
* 1 kg Birnen, 2 El Zucker, Essig, 1 El Stärkemehl, |
|
|
|
* * * * * * * * * * * * |
|
* * * * * * * * * * * * |
|
|
|
Quark, Ei, Grieß, Mehl, Salz, Zucker mischen, ½ Std. ruhen lassen. Danach je 1 EL Teig flach drücken, |
|
Butter, Sahne, Eier schaumig rühren. Gewürze, Semmelbrösel zugeben. Mit Löffel Klöße abstechen. |
Erdbeere damit umkleiden, Knödel formen. |
|
7 Min. garen, warm halten. |
|
|
|
In Stärkemehl wälzen und Salzwasser gar ziehen lassen, gut abtropfen. |
|
* Birnen schälen, halbieren, Kernhaus entfernen. In Wasser, Zucker, Essig garen. Mit Stärke binden. |
|
|
|
* Semmelbrösel u. Puderzucker in Butter bräunen, die Knödel darin wenden. |
|
Auf Teller anrichten, Klößchen darauf setzen. |
|
|
|
Dazu: Erdbeersoße, pürierte Beeren, Zucker, Z-Saft |
|
|
|